
NewsSeitenblicke
Koralmbahn: Kultur-Kooperation zwischen Kärnten und Steiermark auf Schiene
| LH Kaiser und LR Kornhäusl präsentieren neues „Koralmbahn KulturAbo“: „Die neue Bahnverbindung bringt nicht nur Menschen näher zusammen, sondern ermöglicht auch doppelten Kulturgenuss.“ Abo bietet vier Musiktheaterproduktionen in Graz und Klagenfurt sowie kostenlose An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. |
| KLAGENFURT. Rechtzeitig vor der offiziellen Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember, wurde von Kulturreferent LH Peter Kaiser und LR Karlheinz Kornhäusel, Kulturreferent der Steiermark, ein ganz besonders Angebot für Kulturinteressierte und die, die es noch werden wollen im Stadttheater Klagenfurt präsentiert. Das „Koralmbahn KulturAbo“ umfasst vorerst vier Musiktheaterproduktionen – jeweils zwei im Stadttheater Klagenfurt und zwei in der Oper Graz. Inkludiert sind die Zugfahrt zwischen den Landeshauptstädten und die öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort. Für Landeshauptmann Peter Kaiser ist das „Koralmbahn KulturAbo“ ein Meilenstein für die kulturelle Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Kärnten und der Steiermark. „Kunst und Kultur – und auch Bahnstrecken – bringen die Menschen zusammen. Daher haben wir uns im Zuge der gemeinsamen Regierungssitzung mit unseren Kollegen aus der Steiermark darauf verständigt, unsere Kräfte zu bündeln. Dass man künftig in weniger als einer Stunde von Klagenfurt an der Oper in Graz ist bzw. von Graz am Stadttheater in Klagenfurt, eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Publikum. Dieses Abo ist ein Symbol für Offenheit, attraktive Mobilität und die gemeinsame kulturelle Stärke des Südens Österreichs“, verdeutlicht Kaiser. Unabhängig vom KulturAbo Koralmbahn stellte der Landeshauptmann auch das das Angebot „4X Kultur erleben – Musik verbindet, von Klagenfurt bis Triest“ vor, das Musiktheaterproduktionen am Teatro Verdi Trieste, der Oper Graz, dem Stadttheater Klagenfurt und der SNG Opera Balet Ljubljana bietet. (siehe Info) LR Karlheinz Kronhäusl bezeichnete die Inbetriebnahme der Koralmbahn als eine einmalige Chance für eine Kooperation im Bereich der Kultur. „Es war ein logischer Schritt, diese Jahrhundertchance zu nutzen um die Kulturregion Steiermark und Kärnten zu verbinden“, betonte Kornhäusl. Aron Stiehl, Intendant des Stadttheater Klagenfurt, zeigte sich überzeugt, dass „Koralmbahn KulturAbo“ die Menschen dies- und jenseits der Pack näher zu einander bringen wird. Ulrich Lenz, Intendant Oper Graz, präsentierte das Programm und betonte, dass vier Veranstaltungen zusammengeführt wurden, die zum Pendeln zwischen den Städten animieren. Nikolaus Juhász der Vorstandsvorsitzende der BKS-Bank, die mit ihrem Engagement ermöglicht, dass die Fahrtkarten mit der Koralmbahn und den öffentlichen Anbindungen zwischen den Bahnhöfen und Stadttheater bzw. Oper im Preis der jeweiligen Eintrittskarte beinhaltet sind, bezeichnet das „Koralmbahn KulturAbo“ als ein Herzensprojekt, das seitens des Geldinstitutes gerne unterstützt wird. Termine: 27. Dezember 2025: Orpheus in der Unterwelt (Oper) Stadttheater Klagenfurt. 08. Februar 2026: La Divina Commedia (Tanzabend), Oper Graz. 25. April 2026: Der Liebestrank – L´elisir d´amore (Oper), Stadttheater Klagenfurt. 14. Juni 2026: Hoffmanns Erzählungen (Oper), Oper Graz. Das KulturAbo Koralmbahn ist an den Theaterkassen in Klagenfurt und Graz erhältlich. Die Preise bewegen sich von 212 Euro bis 317 Euro. Weitere Informationen unter: https://www.stadttheater-klagenfurt.at/ bzw. https://oper-graz.buehnen-graz.com/ Hier sollten noch mögliche Koralmbahnverbindungen ergänzt werden: Fahrplanbeispiel Orpheus in der Unterwelt, Stadttheater Klagenfurt, 27. Dezember 2025, 19.30 Uhr – ca. 22.30 Uhr Graz Abfahrt 17.03 (18.03) Uhr Klagenfurt Ankunft 17.57 (18.57) Uhr Beginn Vorstellung 19.30 Uhr Ende der Vorstellung ca. 22.30 Uhr Klagenfurt Abfahrt 23.02 Uhr Graz Ankunft 23.57 Uhr Fahrplanbeispiel La Divina Commedia, Oper Graz 08. Februar 2026, 15.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr Klagenfurt Abfahrt 13.02 Uhr Graz Ankunft 13.57 Uhr Beginn Vorstellung 15.00 Uhr Ende Vorstellung 17.00 Uhr Abfahrt Graz 18.03 Uhr Ankunft Klagenfurt 18.57 Uhr Fahrplanbeispiel Der Liebestrank, Stadttheater Klagenfurt, 25. April 2026, 19.30 Uhr – ca. 22.20 Uhr Graz Abfahrt 17.03 (18.03) Uhr Klagenfurt Ankunft 17.57 (18.57) Uhr Beginn Vorstellung 19.30 Uhr Ende der Vorstellung ca. 22.20 Uhr Klagenfurt Abfahrt 23.02 Uhr Graz Ankunft 23.57 Uhr Fahrplanbeispiel Hoffmanns Erzählungen, Oper Graz, 14. Juni 2026, 15.00 Uhr – ca. 18.15 Uhr Klagenfurt Abfahrt 13.02 Uhr Graz Ankunft 13.57 Uhr Beginn Vorstellung 15.00 Uhr Ende Vorstellung 18.15 Uhr Graz Abfahrt 19.03 Uhr Klagenfurt Ankunft 19.57 Uhr Info: 4X Kultur erleben – Musik verbindet, von Klagenfurt bis Triest. Auf Initiative der Kulturabteilung des Landes Kärnten haben sich das Teatro Verdi Trieste, die Oper Graz, das Stadttheater Klagenfurt und die SNG Opera in Balet Ljubljana zusammengeschlossen und bieten ein 4-Städte-Ticket mit Musiktheaterpräsentationen zum ermäßigten Preis. 14. Dezember 2025: Le nozze di Figaro, Teatro Verdi Trieste. 10. Jänner 2026: Rigoletto, Oper Graz. 19. Februar 2026: KSO-Konzert „Weltensprünge“, Konzerthaus Klagenfurt. 27. März 2026: La traviata, SNG Opera Balet Ljubljana. Ermäßigte Karten sind an den Kassen der beteiligten Theater unter dem Code ALPEADRIA erhältlich. Text: © LPD Kärnten Foto: © Image by Andreas Blomberg from Pixabay |



