NewsSeitenblicke

In neuen Funktionen

Steiermark. – Die Leitung der Logistikabteilung, die stellvertretende Leitung des Landeskriminalamts, das Einsatzreferat Murtal sowie zwei Polizeiinspektionen im Bezirk Weiz stehen nun unter neuer Führung.

Logistikabteilung unter neuer Leitung
Nach fast 20 Jahren beim Einsatzkommando Cobra/DSE SĂĽd und darauffolgenden dreieinhalb Jahren als Leiter des BĂĽros Budget ĂĽbernimmt Hofrat Heinz Stix, BA MA nun eine neue, groĂźe Aufgabe als Abteilungsleiter der Logistik in der Landespolizeidirektion Steiermark. Eingetreten in den Exekutivdienst ist Heinz Stix 1985 in Krumpendorf. Nach seiner Grundausbildung kam er nach einem knapp einjährigen Gastspiel in Bruck an der Mur zum Gendarmerieposten Kainbach und anschlieĂźend nach LaĂźnitzhöhe. 1994 begann er mit dem Kurs fĂĽr dienstfĂĽhrende Beamte und hängte nach dessen positivem Abschluss gleich die Ausbildung und Laufbahn als Offizier an. Von 1999 bis 2002 war er Referatsleiter des Gendarmerieeinsatzkommandos (GEK). 2002 wurde er zum stellvertretenden Kommandanten des Einsatzkommandos Cobra/DSE SĂĽd ernannt. Seit Juni 2024 ist er im Ăśbrigen auch Leiter der Verhandlungsgruppe SĂĽd.

Landespolizeidirektor Gerald Ortner und Hofrat Heinz Stix © LPD Stmk
Landespolizeidirektor Gerald Ortner und Hofrat Heinz Stix © LPD Stmk

Stellvertretender Leiter des Landeskriminalamtes Steiermark
Mit Oberst Markus Haas, BSc MA erhält das steirische Landeskriminalamt einen neuen stellvertretenden Leiter. Seine polizeiliche Laufbahn begann er mit der Grundausbildung, die er von 2003 bis 2005 absolvierte. Im Jahr 2015 schloss er die Ausbildung fĂĽr dienstfĂĽhrende Beamte erfolgreich ab. Im Laufe seiner Karriere war er unter anderem im Landeskriminalamt Wien tätig, insbesondere in der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der StraĂźenkriminalität (EGS). Den akademischen Grundstein legte er mit dem Bachelorstudium „Integriertes Sicherheitsmanagement“ an der FH Campus Wien sowie dem anschlieĂźenden Masterstudium „Sicherheitsmanagement“ an der Hochschule fĂĽr Wirtschaft und Recht Berlin. In seiner weiteren Laufbahn war er als BĂĽroleiter-Stellvertreter im Bereich Suchtmittelkriminalität des Bundeskriminalamtes tätig. 2016 wurde er zum Bezirkspolizeikommando Murau zugeteilt und weiters zum Bezirkspolizeikommandanten ernannt. Seit 2022 ist er im Landeskriminalamt Steiermark tätig.

Brigadier Michael Lohnegger (Landeskriminalamt), Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Oberst Markus Haas, Generalmajor Helmut Richter (Geschäftsbereich A) © LPD Stmk
Brigadier Michael Lohnegger (Landeskriminalamt), Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Oberst Markus Haas, Generalmajor Helmut Richter (Geschäftsbereich A) © LPD Stmk

Neuer Leiter im Einsatzreferat des Bezirkspolizeikommandos Murtal
Seit neun Jahren versieht er in der Polizeiinspektion Knittelfeld seinen Dienst und ist seit geraumer Zeit auch mit Agenden des Kriminalreferates vertraut – nun ist es fĂĽr Kontrollinspektor Karl Boden Zeit fĂĽr eine neue dienstliche Aufgabe. Er nimmt sich der Stelle als Leiter des Einsatzreferat im Bezirkspolizeikommando Murtal an. Seine Polizeigrundausbildung sowie sein darauffolgender Werdegang spielten sich in Niederösterreich ab. 2015 kam er in die Steiermark. 2017 wurde er zum dienstfĂĽhrenden Beamten ernannt.

Hauptmann Andreas Tafeit (Bezirkspolizeikommandant Murtal), Kontrollinspektor Karl Boden und Generalmajor Helmut Richter (Geschäftsbereich A) © LPD Stmk
Hauptmann Andreas Tafeit (Bezirkspolizeikommandant Murtal), Kontrollinspektor Karl Boden und Generalmajor Helmut Richter (Geschäftsbereich A) © LPD Stmk

Neue Inspektionskommandanten im Bezirk Weiz
Die beiden Polizeiinspektionen St. Margarethen an der Raab und Markt Hartmannsdorf stehen unter neuer Leitung.

FĂĽr Kontrollinspektor Martin Muik ist St. Margarethen an der Raab das neue dienstliche Zuhause. Seit 2018 war er als stellvertretender Inspektionskommandant in Anger tätig. Der ursprĂĽngliche Kfz-Techniker trat 1990 in den Exekutivdienst ein und war nach der Grundausbildung in Wien eingesetzt. 2004 folgte der „Umzug“ in die Steiermark, wo er seine darauffolgenden Jahre dienstlich in Graz, Kalsdorf bei Graz, Gratwein und Gleisdorf verbrachte. 2016 schloss er die Ausbildung zum dienstfĂĽhrenden Beamten ab. Seit 2008 ist er unter anderem als UKO (Umweltkundiges Organ) im Einsatz und gibt sein Spezialwissen auch im Rahmen zahlreicher Vortragstätigkeiten sowohl intern als auch extern weiter.

Kontrollinspektor Andreas Blaskovits hingegenĂĽbernimmt das Ruder in Markt Hartmannsdorf. Sein Weg bei der Exekutive begann 2006. Nach mehreren Dienstjahren sowie der Ausbildung zum dienstfĂĽhrenden Beamten (2011/12) in Wien verschlug es auch ihn in die Steiermark. Dies geschah im Jahr 2015, als er stellvertretender Inspektionskommandant in St. Margarethen an der Raab wurde. Im Juli 2024 wechselte er zur Polizeiinspektion Markt Hartmannsdorf, wo er ebenfalls die Tätigkeiten des Stellvertreters ausĂĽbte.

Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Kontrollinspektoren Martin Muik und Andreas Blaskovits, Oberstleutnant Harald Eppich (Bezirkspolizeikommandant Weiz) © LPD Stmk
Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Kontrollinspektoren Martin Muik und Andreas Blaskovits, Oberstleutnant Harald Eppich (Bezirkspolizeikommandant Weiz) © LPD Stmk

LPD Stmk

Verwandte Artikel

Back to top button