
Steiermark. â Die steirische Polizei warnt vor einer neuen Betrugsform. Dabei hinterlegen bzw. versenden unbekannte TĂ€ter Postbenachrichtigungen, auch bekannt als âgelber Zettelâ. Im Wege der auf den VerstĂ€ndigungen angefĂŒhrten QR-Codes werden die Opfer auf eine gefĂ€lschte Website weitergeleitet.
Derzeit versenden bzw. hinterlegen unbekannte TĂ€ter sogenannte Postbenachrichtigungen. In diesen VerstĂ€ndigungen fĂŒhren die TĂ€ter an, dass es sich beim âhinterlegtenâ SchriftstĂŒck um âabgelaufene Meldezettelâ handelt. Auf diesen Benachrichtigungen ist ein QR-Code abgebildet. Durch das Scannen des QR-Codes werden die potentiellen Opfer auf eine gefĂ€lschte Website geleitet. Diese Website soll das zentrale Melderegister (ZMR) Ăsterreichs darstellen.
Auf dieser gefÀlschten Website werden die Opfer aufgefordert, ihre persönlichen Daten einzugeben.
Dabei handelt es sich um eine weitere Form des sogenannten Phishings. Phishing ist ein Versuch persönliche Daten ĂŒber das Internet zu erlangen. Ăber E-Mails, SMS, QR-Codes und betrĂŒgerischen Websites wird versucht, persönliche Daten oder Informationen wie Kreditkartennummern, Kennwörter, Kontodaten und dergleichen abzufragen.
PrÀventionstipps Siehe beiliegende Informationen des Bundeskriminalamtes